Fast facts im Reise-ABC
Schau dich kurz durch die nachfolgenden Schlagworte und erhalte zu jedem die gewünschte Information. Welche Fragen stellen sich dir noch? Wir erweitern das Reise-ABC laufend.
Eine Abmeldung lohnt sich nur bei einer längeren Reise. Schau in unserer Rubrik Abmeldung für mehr Infos vorbei.
Eine kleine Apotheke gehört auf Reisen in dein Gepäck. Unter unserem Menüpunkt Reisemedizin findest du alles Wissenswerte über dieses Thema.
Wir reisen beide mit einem 60 Liter Rucksack, welcher bei Bedarf um weitere 10 Liter aufgerüstet werden kann. Da wir den Backpack wahrscheinlich oft schleppen müssen, empfiehlt sich, diesen nicht zu überfüllen. Es soll nur das Nötigste eingepackt werden. Lass dich in einem Outdoor Shop beraten, damit du individuell für dich den optimalen Backpack findest. Grösse, Gurte, Schnallen, Aussenfächer ja/nein, Innenfächer, Gürtelfächer, aufklappbar wie ein Koffer, etc. Die Preise variieren von CHF 30.- bis CHF 400.-
Wir empfehlen Bargeld und wichtige Dokumente in einer dünnen Bauchtasche zu verstauen, die du unter deiner Kleidung tragen kannst. Sicherheit geht vor.
Hier ist nicht unser Blog gemeint. Wenn du lange unterwegs bist und dich später gerne an diese Zeit zurück erinnern magst, schreib dir gewisse Dinge auf. Dies muss nicht eine professionelle Internetseite sein. Ein Tagebuch reicht. Elektronisch oder handschriftlich.
Eine Cloud ist das perfekte System, um deine wichtigen Dokumente und sonstige Dateien sicher abzuspeichern. Du kannst von überall darauf zugreifen; Mit deinem Handy, mit jedem Laptop und alles was du benötigst sind deine Zugangsdaten.
Es gibt viele kostenlose Anbieter wie Dropbox, Google Drive, etc. Wir nutzen aktuell OneDrive von Microsoft. Für uns das benutzerfreundlichste Tool.
Wofür nutzen wir es?
- Alle Dokumente, Pässe, Ausweise, Karten..
- Quittungen technischer Geräte
- Versicherungsdetails
- Adressen von Freunde
- Bilder
- ...
Wenn du Bargeld abheben möchtest, empfehlen wir dir, dies mit deiner Debitkarte zu machen. Du fährst aus Kostengründen im Vergleich zu einer Abhebung mit der Kreditkarte massiv besser.
In der Schweiz gibt es beispielsweise es das Postkonto Plus, welches Andreas nutzt. Unter gewissen Umständen erhältst du dieses Konto kostenlos. Grosser Vorteil: Mit der Debitkarte zu diesem Konto hebst du weltweit Bargeld ohne Gebühren ab.
Keine Reise ohne deinen Pass. Nebst diesem gibt es viele weitere Dokumente, die auf Reisen nicht zuhause liegen bleiben dürfen. Für eine Übersicht schau bei unserer Rubrik wichtige Dokumente rein.
Nichts ist umsonst. Plane frühzeitig wie du deine Reise finanzieren möchtest. Dein angespartes ist schnell verblasen wenn du über deine Verhältnisse reist. Vielleicht muss es ab und zu der billig Dorm sein, den du mit 5 andern Nasen teilst. Erkunde dich, was das Leben in deiner gewünschten Zieldestination kostet. Eventuell macht es Sinn noch einige Monate länger zu arbeiten bevor es los geht. Und komm nicht mit total leeren Taschen zurück, ein Gruss an dein Zukunfts-Ich 😉
Ja, Fliegen haut dir deinen ökologischen Fussabdruck durch die Decke. Gut möglich, kann der ein oder andere Weg mit der Bahn, dem Segelboot, zu Fuss oder mit Trampen zurückgelegt werden. Okay, wir sind jetzt keine Vorbilder in dieser Hinsicht, aber wir lernen stets dazu.
Wir haben uns beide impfen lassen. Brauchst du eine solche Impfung für deine Reisedestination? Teilweise ist eine solche obligatorisch. Schau in unseren Infos nach.
Unsere Handy Abos in der Schweiz haben wir beide gekündigt. Unsere Nummern aber dabei zu einem Prepaid Anbieter portieren lassen, damit wir bei der Rückkehr dieselben Nummern wieder nutzen können.
Für die Zeit unterwegs werden wir vor Ort jeweils eine lokale SIM-Karte kaufen. Dein WhatsApp bleibt dabei mit deinen Kontakten unverändert, solange du nichts umstellst. Deine Nummer ist ja weiterhin aktiv. Bei der neuen Sim-Karte geht es in erster Linie darum, im Ausland zu günstigen Konditionen Netz und somit Internet zu haben.
Auch hier wie beim Thema Gelbfieber. Schau bei unserer Rubrik Reisemedizin rein.
Schweizer Krankenkasse behalten oder nicht? Hängt unter anderem von deiner Reisedauer ab. Wir haben unsere gekündigt und auf ein Modell im Ausland gesetzt. Genauere Informationen findest bei den Versicherungen.
Natascha besitz die kostengünstige Kreditkarte von Neon. Mit dieser hebst du mit geringen Gebühren weltweit Bargeld ab.
Andreas hat eine AmEx und Visa von SWISS.
Schau, dass du nicht nur eine Karte von einem Anbieter hast. Es wird nicht an jedem Ort jede Karte akzeptiert.
In vielen Teilen der Welt kannst du dich noch immer mit Malaria anstecken. Wo dies der Fall ist und wie du dich schützen kannst, findest du bei uns unter Malaria und Malaria-Prophylaxe.
Eine Packliste empfiehlt sich um nichts zu vergessen und den Überblick zu behalten. Wir haben eine für dich erstellt, du findest sie HIER.
Lange Flüge oder Zugfahrten ohne Musik? Geht gar nicht. Auf unserem Spotify Kanal findest du verschiedene Playlists, welche laufend aktualisiert werden.
Schnell sammelt sich eine Vielzahl von technischen Geräten an. Kamera, Laptop, Drohne, Handy, etc. Frag dich, ob alles auf der Reise benötigt wird. Wenn du teures Equipment mitnimmst, lass es dir vorgängig versichern. Einige Tausend Franken kommen rasch zusammen. Und wie jeder weiss, sind dies beliebte Gegenstände um dich zu überfallen.
Wichtig: wenn du nicht mehr angestellt bist, musst du dir zusätzlich eine Unfallversicherung zulegen. Kläre dies mit deiner Krankenkasse ab. Wir haben in unserer Auslandskrankenkasse eine integrierte Unfalldeckung. Du findest diese in der Rubrik Versicherung.
Keine Ahnung wie das richtig heisst, ist aber ein tolles Gadget. Mehrere kleine dünne Taschen, um den Inhalt in deinem Backpack zu organisieren. Du findest dein Zeugs schneller und alles bleibt aufgeräumter.
Das Überthema ganz allgemein. Es beinhaltet sowohl deine Reiseversicherung, wie auch Kranken-, Unfall- und Sachversicherungen. Alles kurz und knapp zusammengestellt liest du HIER.
Auch ein Thema welches du vorgängig abklären musst. Im schlimmsten Fall wird dir eine Einreise verweigert. Wie die Bestimmungen in Zentralamerika sind, haben wir dir unter "Dokumente" im Abschnitt Visabestimmungen zusammengestellt.
Dein Schlagwort ist nicht dabei?
Schreib uns, wir erweitern das Reise-ABC laufend.
Schreib uns
Fragen oder Bemerkungen
Wir freuen uns auf deine Nachricht
✉ info@ayundo.ch
Danke für deine Nachricht.