Malaria
Erreger
Die sogenannten Plasmodien sind die Parasiten welche Malaria verursachen. Von den vielen verschiedenen Arten die es gibt, sind hauptsächlich 5 Arten für Malaria verantwortlich.
Vorkommen
Malaria ist eine lebensgefährliche Erkrankung, die in tropischen und subtropischen Regionen Vorkommt.
Übertragung
Die weibliche Anopheles Mücke überträgt den Erreger durch einen Stich. Die Mücke ist vor allem in der Dämmerung und nachts aktiv.

Symptome
Von der Ansteckung bis zum Ausbruch dauert es mindestens 6 Tage. Es kann aber auch sehr viel länger dauern (< 1 Jahr), sodass die Krankheit erst nach deiner Rückreise auftreten kann.
Auftreten können Fieber (>38°C), Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Erbrechen und Durchfall. Grundsätzlich muss bei einer fieberhaften Erkrankung immer an Malaria gedacht werden. Falls nicht rechtzeitig behandelt im schlimmsten Fall zum Tod führen kann.
Besonders gefährlich während einer Schwangerschaft. Das Risiko einer Fehlgeburt ist erhöht, sowie die Gefahr, dass Mutter und Kind sterben. Bei Kindern kann die Erkrankung ebenfalls sehr rasch und bedrohlich verlaufen.
Vorbeugung und Schutzmassnahmen
Ein guter Insektenschutz ist sehr wichtig. Finde mehr in der dazugehörigen Rubrik.
In Hochrisikoregionen solltest du vorbeugend regelmässig ein Medikament gegen Malaria einnehmen. Lies unseren Artikel Malaria-Prophylaxe. Dies jeweils vor, während und nach deiner Reise. Trotz Einnahme kann in seltenen Fällen eine Malaria auftreten, sodass du bei Fieber einen Arzt aufsuchen solltest, um Malaria ausschliessen zu können.
In Regionen mit geringem Risiko einer Malaria wird empfohlen ein Medikament mitzunehmen. Bei Verdacht auf Malaria wird dieses Medikament sofort eingenommen, falls kein Arzt erreicht werden kann.