Durchfallerkrankung

Ursache
Einer der häufigsten Krankheiten bei Reisenden ist der Reisedurchfall. Hervorgerufen wird die Erkrankung durch Bakterien, Viren oder selten durch Darmparasiten. Es erkranken jährlich rund 11 Millionen Reisende.

Übertragung
Durch Wasser oder Speisen welche die Krankheitserreger enthalten.

Vorbeugen
Das strikte Beachten der Nahrungsmittelhygiene ist die beste Prävention. Beachtet folgendes:

  • Eiswürfel in Getränken
  • Trinken vom Wasserhahn
  • Milchprodukte
  • angeschnittenes Essen
  • Rohkost
  • nicht durchgekochte Speisen
  • Offenes Glacé
  • ungeschälte Früchte

Symptome
Meist plötzliche Erkrankung mit akutem Stuhldrang. Bauchschmerzen, Magen und Darmkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen, mehrmals täglich wässrigem, schleimigem oder blutigen Stuhlgang, Fieber. Der Verlauf ist meist gutartig und innerhalb von 2-3 Tagen klingen die Beschwerden ab.
Es kann rasch ein Flüssigkeitsdefizit entstehen. Eine frühzeitige Therapie ist bei Risikopatienten oder blutigem Stuhlgang angezeigt.

Therapie
Flüssigkeitszufuhr ist extrem wichtig. Dabei soll auch beachtet werden, dass neben der Flüssigkeit auch Salz ersetzt wird. Dies z.B. mit Normolytoral®. Zur Durchfallhemmung kann Imodium® eingenommen werden. Falls zum Durchfall hohes Fieber, starke Bauchkrämpfe oder blutiger Stuhl auftritt, sollte ein Arzt aufgesucht werden. In dieser Situation können Durchfallhemmende Mittel zu einer Verschlimmerung führen und sind deshalb nicht empfohlen.

Durchfallerkrankung WC Papier

Zurück zur Übersicht Reisemedizin

Scroll to Top